Sowohl Aktiensparpläne, Fondssparpläne, als auch ETF-Sparpläne bieten einen besonderen Vorteil gegenüber der einmaligen Geldanlage. Denn wer in wiederkehrenden Intervallen immer wieder die gleiche Summe in Aktien, Fonds oder ETFs investiert, muss sich keine Gedanken über das optimale Timing machen. Kommt es zu einem Börsentief, werden automatisch mehr Anteile gekauft (da diese ja vorübergehend günstiger sind), bei einem Börsenhoch sind es zwangsläufig weniger. Sparpläne führen in diesem Fall dazu, dass Anleger weniger versucht sind übermäßig emotional auf Börsenschwankungen zu reagieren. Der Effekt zahlt sich jedoch lediglich aus, wenn Sparpläne über einen längeren Zeitraum geführt werden und nicht angesichts eines Börsentiefs aufgekündigt werden. Insgesamt kauft man durch die Nutzung des Cost-Average-Effekts den Durchschnittskurs ein und zahlt somit in der Gesamtheit weder zu viel noch zu wenig.
Detailinfos dazu finden Sie auf: www.amicas.at/9234.0.html